KI in der Gastronomie: Chancen und Einsatzmöglichkeiten
Künstliche Intelligenz verändert die Gastronomie. Ob durch automatisierte Bestellungen, personalisierte Angebote oder smarte Küchentechnologien – KI hilft, Prozesse zu optimieren und das Kundenerlebnis zu verbessern.

Die Gastronomie hat sich in den letzten Jahren rasant verändert, nicht nur durch sich ändernde Kundenbedürfnisse und technologische Innovationen, sondern auch durch den Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI). Während der Begriff „KI“ in vielen Bereichen der Wirtschaft längst etabliert ist, finden immer mehr Restaurants, Cafés und Hotelbetriebe heraus, wie sie diese Technologie sinnvoll einsetzen können, um ihre Effizienz zu steigern, den Service zu verbessern und das Kundenerlebnis zu optimieren. Laut einer Umfrage im KI-Leitfaden für die Gastronomie zeigt sich, dass 60 Prozent der deutschen Gastronominnen und Gastronomen großes Interesse an den neuesten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz im Gastgewerbe haben. Doch wie genau wird KI in der Gastronomie bereits genutzt und was ist in Zukunft möglich?
KI-GESTÜTZTE BESTELL- UND BEZAHLSYSTEME
Ein wichtiger Anwendungsbereich von KI in der Gastronomie ist die Automatisierung von Bestell- und Bezahlsystemen. Hier kommen zunehmend intelligente Kassensysteme zum Einsatz, die nicht nur Bestellungen aufnehmen, sondern auch die Daten der Gäste analysieren, um personalisierte Empfehlungen zu geben. Diese Systeme können sich an die Vorlieben der Gäste erinnern und bei künftigen Besuchen personalisierte Vorschläge machen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern verbessert auch das Kundenerlebnis, indem es eine noch individuellere Ansprache ermöglicht.
Ein Beispiel hierfür ist die Integration von KI in mobile Bestell-Apps, die in Restaurants weit verbreitet sind. Apps wie UEAT bieten bereits KI-basierte Systeme, die Bestellungen analysieren und den Gästen gezielte Empfehlungen aussprechen, die auf ihren Vorlieben basieren.
ROBOTER UND AUTOMATISIERTE DIENSTLEISTUNGEN
Roboter und KI-gesteuerte Geräte werden zunehmend eingesetzt, um Aufgaben zu übernehmen, die normalerweise manuell erledigt werden. In einigen Restaurants, wie dem Fast-Food-Restaurant CaliExpress in Pasadena, Kalifornien, gibt es bereits Roboter, die die Zubereitung von Mahlzeiten übernehmen, von der Zutatenauswahl bis hin zur Zubereitung. KI hilft, die Zutaten effizient zu kombinieren und auch die Garzeiten automatisch zu überwachen, um jedes Gericht perfekt zuzubereiten.
Ein weiteres Beispiel ist der Einsatz von „Service-Robotern“, die den Gästen das Essen bringen oder die Kellner bei der Bedienung unterstützen. Diese Roboter werden mit Kameras und Sensoren ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, sich in der Gastronomieumgebung zu orientieren und mit den Gästen zu interagieren.
VORHERSAGE VON GÄSTESTRÖMEN UND RESSOURCENPLANUNG
Die KI wird auch dazu verwendet, den Betrieb im Voraus zu optimieren. In vielen Restaurants und Hotels kommen mittlerweile Systeme zum Einsatz, die mit historischen Daten und Echtzeitinformationen arbeiten, um Gästeströme zu prognostizieren und so die Ressourcenplanung zu verbessern. KI-Algorithmen können vorhersagen, wie viele Gäste zu bestimmten Zeiten erscheinen werden und wie viel Personal benötigt wird.
KI FÜR DEN EINKAUF UND DIE LAGERVERWALTUNG
Im Bereich der Lagerwirtschaft und Bestandskontrolle kann KI helfen, Lebensmittelabfälle zu reduzieren und gleichzeitig die Effizienz zu maximieren. KI-Systeme können den Bestand in Echtzeit überwachen und automatisch Bestellungen aufgeben, wenn Zutaten zur Neige gehen. Sie analysieren dabei sowohl den Verbrauch als auch die Saisonabhängigkeit von Produkten und stellen so sicher, dass immer genug Vorrat vorhanden ist, aber keine überschüssigen Lebensmittel bestellt werden.
Ein Beispiel für die erfolgreiche Implementierung von KI in der Bestandskontrolle sind intelligente Lösungen wie Winnow Solutions oder BlueCart, um den Einkauf und die Lagerhaltung von Restaurants zu optimieren und den Prozess vollständig zu automatisieren.
PERSONALISIERUNG DES MARKETINGS
Künstliche Intelligenz ermöglicht es Gastronomiebetrieben auch, ihre Marketingstrategien deutlich zu personalisieren. So kann die KI in sozialen Medien oder auf Websites das Verhalten der Gäste verfolgen und mithilfe von Algorithmen maßgeschneiderte Werbung oder Angebote erstellen. Ein solches System ist in der Lage, das individuelle Verhalten und die Vorlieben eines jeden Gastes zu analysieren und gezielte Werbung für spezielle Angebote oder Menüs zu platzieren.
Beispielsweise setzen Restaurants wie Domino’s KI-gesteuerte Systeme ein, die auf der Basis der Bestellhistorie gezielte Promotionen oder personalisierte Rabatte anbieten.
KI UND DIE ZUKUNFT DER GASTRONOMIE
Die Zukunft der Gastronomie wird immer stärker von KI geprägt sein. Durch die Weiterentwicklung von Spracherkennung und natürlicher Sprachverarbeitung könnten zukünftig auch KI-gesteuerte Assistenten als digitale Empfangsdamen oder Kellner in Restaurants zum Einsatz kommen, die Bestellungen aufnehmen und direkt mit den Gästen kommunizieren. Diese Technologien können dabei helfen, den Bestellprozess zu vereinfachen und gleichzeitig den Personaleinsatz zu optimieren. Wie bei jeder technologischen Innovation gilt: Die Möglichkeiten sind enorm, werden in der Praxis aber zurückhaltend und nur nach und nach ausgeschöpft. Betriebe, die sich früh mit Entwicklungen und Möglichkeiten im Bereich KI beschäftigen, können deutliche Marktvorteile haben, wenn sich bestimmte Lösungen und Innovationen durchsetzen. Ob aber Roboter oder digitale Empfangsdamen oder personalisierte Promotionen funktionieren, hängt auch an der Aufgeschlossenheit gegenüber KI seitens der Gäste ab.

Luca Pot D'Or
Artikel teilen auf
Mit Gastivo deckst Du Deinen Gastro-Bedarf ganz smart per App oder Webshop.
Hol Dir bei uns die Inspiration für Deine Speisekarte, den künftigen Lieblingsdrink Deiner Gäste oder finde die passende Lösung für Deinen Gastro-Alltag.