Tag des Bayerischen Bieres
Am 23. April findet der „Tag des Bayerischen Bieres“ statt. Er erinnert an den Erlass des Bayerischen Reinheitsgebotes, das die bayerischen Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. am Georgi-Tag, am 23. April 1516, in Ingolstadt beschlossen. Bayernweit begehen Brauer:innen diesen Tag mit Festen.

Freibier am Bierbrunnen in München
Seit 1996 wird der Tag am Münchner Bierbrunnen mit 1.000 Litern Freibier gefeiert. Michaela Kaniber, Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, sowie Schirmherrin über den „Tag des Bayerischen Bieres“ und der „Bayerische Bierwoche“, eröffnet den Bierausschank aus dem Bierbrunnen am 23. April 2024 um 15 Uhr.
Reinheitsgebot
Bis heute sind Wasser, Malz, Hopfen und Hefe die einzigen Rohstoffe, die in Bayern für die Bierherstellung verwendet werden. Das Reinheitsgebot ist zugleich ein Qualitätsversprechen der Brauer und neben der Biervielfalt, der mittelständischen Struktur der Braubranche und ihrer langen Tradition eine tragende Säule für den guten Ruf des Bayerischen Bieres.
Mit Gastivo deckst Du Deinen Gastro-Bedarf ganz smart per App oder Webshop.
Hol Dir bei uns die Inspiration für Deine Speisekarte, den künftigen Lieblingsdrink Deiner Gäste oder finde die passende Lösung für Deinen Gastro-Alltag.
Auch interessant
Vom 10. bis 14. März fand in Hamburg die Branchen-Leitmesse INTERNORGA statt. Über 1.100 Ausstellende und rund 80.000 Fachbesucher*innen aus …
Für die Studie „Weltretter-Index 2023“ wurden im Auftrag der Restaurantkette Peter Pane 1.000 Menschen über 18 Jahre zu ihren Ernährungs- …